Mehrere Zeitungen

News

PING Webtool Bild mit deutscher, englischer und französischer Flagge

21.09.2023

Webtool P•ING (ESG Pre Check) Version EN / FR

P•ING – Jetzt auch in Englisch und Französisch! (english version below; version française ci-dessous). Unser ESG-PreCheck P•ING (PreCheck – Immobilien Nachhaltig Gestalten) ist nun auch für unsere Kunden in Englischer und Französischer Sprache verfügbar.


P•ING ist ein Webtool zur Bewertung der Nachhaltigkeit und der Umsetzung der ESG-Kriterien bzw. EU-Taxonomie bei Gebäuden – Bestand wie Neubau. Erfahren Sie mehr über P•ING, die Anwendung und Bewertung im Video oder kontaktieren Sie uns.


Version EN

Our ESG PreCheck P•ING (PreCheck - Designing Real Estate Sustainably) is now also available for our clients in English and French.

P•ING is a webtool for assessing the sustainability and implementation of the ESG criteria or EU taxonomy in buildings - both existing and new buildings. Learn more about P•ING, its application and assessment on our website or contact us.


Version FR

Notre PreCheck ESG P•ING (PreCheck - Immobilien Nachhaltig Gestalten) est désormais disponible pour nos clients en français et en anglais.

P•ING est un outil d'évaluation web de la durabilité et de la mise en œuvre des critères ESG ou de la taxonomie européenne pour les bâtiments - existants ou neufs. Apprenez-en plus sur P•ING, son utilisation et son évaluation dans la vidéo ou contactez-nous.


14. World Green Building Week

11.09.2023

World Green Building Week 2023

Die 14. World Green Building Week findet in diesem Jahr vom 11.09. bis 15.09.2023 statt. Ziel der einwöchigen Kampagne, die durch 75 nationale Green Building Councils unterstützt wird, ist es ein Umdenken in der Baubranche zu bewirken und die Transformation zu einer nachhaltigeren gebauten Umwelt zu schaffen.


Bei SBC sind wir stolz darauf, einen Beitrag zu einer »grüneren« Zukunft zu leisten, indem wir umweltfreundliche Gebäude konzipieren und nachhaltige Baupraktiken fördern. Jede kleine Handlung zählt für eine nachhaltige Wirkung.


2. SBC Symposium

Alle Fotos dieses Beitrags © Mario Brunner

11.07.2023

Rückblick 2. SBC Symposium

Eigenver­antwortung der Immobilien­branche und Verantwortung gegenüber kommenden Generationen. Das waren die elementaren Themen unseres Symposiums 2023. Verbindliche Kennwerte/­Benchmarks definieren hinsichtlich Verbrauch kWh und Co2/qm²/p.a.


Insbesondere der Fachvortrag zum Thema »Wasser­bewusste Stadt­entwicklung« von Herrn Prof. Carsten Dierkes mit teils erschreckenden Beispielen von seiner Tätigkeit auf der ganzen Welt, sorgten für die Erkenntnis zum sofortigen Handeln bei den Teilnehmern.

Auch in Europa sind immer mehr Ballungsgebiete und Städte akut vom Austrocknen betroffen. Ohne innovative Konzepte für ein nachhaltiges Wasser­management, werden sich unsere Städte in den kommenden Jahren immer mehr aufheizen und Wasser unwieder­bringlich verloren gehen.

Bei der anschließenden Podiums­diskussion unter der Leitung von Prof. Ulrich Bogenstätter sorgte insbesondere dieses Thema bei den Teilnehmern für einen sehr lebhaften Austausch. Aber auch die Themen Gebäude­simulation am Beispiel eines Hochhauses in FFM und serielles, zirkuläres Bauen, trafen den Nerv der Zeit.

Resümee unseres sehr geschätzten Kollegen Prof. Thomas Giel: »Einfach (einfach) machen«.

In diesem Zusammen­hang sind wir stolz darauf, dass Prof. Dierkes ab August 23 zum Team der SBC gehört und uns als wissenschaftlicher Berater zum Thema Wasser­management und »Schwammstadt« mit seinen Konzepten unterstützt.

Das positive Feedback nach unserer Veranstaltung zeigt uns, dass wir auch in diesem Jahr mit den ausgewählten Themen richtig lagen und die richtigen Lösungs­ansätze verfolgen. Das Team der SBC GmbH Frankfurt freut sich jetzt schon auf die Veranstaltung 2024.

Laden Sie sich hier unser »Guidebook for sustainable building« mit den Zusammenfassungen der Vorträge herunter.

Eventbild 2. SBC Symposium von Mario Brunner Eventbild 2. SBC Symposium von Mario Brunner Eventbild 2. SBC Symposium von Mario Brunner Eventbild 2. SBC Symposium von Mario Brunner Eventbild 2. SBC Symposium von Mario Brunner Eventbild 2. SBC Symposium von Mario Brunner Eventbild 2. SBC Symposium von Mario Brunner Eventbild 2. SBC Symposium von Mario Brunner Eventbild 2. SBC Symposium von Mario Brunner Eventbild 2. SBC Symposium von Mario Brunner Eventbild 2. SBC Symposium von Mario Brunner Eventbild 2. SBC Symposium von Mario Brunner Eventbild 2. SBC Symposium von Mario Brunner Eventbild 2. SBC Symposium von Mario Brunner Eventbild 2. SBC Symposium von Mario Brunner Eventbild 2. SBC Symposium von Mario Brunner Eventbild 2. SBC Symposium von Mario Brunner

19.06.2023

SBC/Concular – Circularity Partner

Die Circular Economy ist ein wichtiger Bestand­teil der EU-Taxonomie und der ESG-Kriterien und gewinnt in der Bau­branche zunehmend an Bedeutung.


Eine nachhaltige Kreis­lauf­wirtschaft ist ein regeneratives System, dem der verantwortungs­bewusste Einsatz von Ressourcen, die Vermeidung von Abfall­produktion, die Vermeidung und Verringerung von Emissionen und Energie­verschwendung sowie das Schließen von Material­kreisläufen als Idee zugrunde liegt.

Wir freuen uns sehr, dass die SBC GmbH als neuer Circularity Partner von Concular mit dazu beitragen kann, das Thema der Circular Economy weiter voran­zutreiben. Gemeinsam mit Concular wollen wir Lösungen erarbeiten, damit die Circular Economy in der Baubranche als fester Bestand­teil in Planung und Ausführung bei Bauprojekten etabliert wird.

Erfahren Sie mehr über die Circularity Partnerschaft mit Concular unter diesem Link.


Innenansicht SBC ESG Store Frankfurt

09.06.2023

SBC Entwicklung – ESG Store Frankfurt

Die SBC ist zurzeit in der Entwicklung eines sogenannten ESG-­Stores. Ziel ist es, in diesem Show­room die primären Themen der EU-­Taxonomie und der relevanten ESG-­Kriterien anhand von Modellen, Mustern sowie Video­präsen­tationen praxisnah darzustellen.


Themen wie Dekarbonisierung, Erneuerbare Energien, begrünte Fassaden für ein besseres Stadtklima, energie­effiziente Planung und Digital­isierung sind einige der Themen, die wir künftig in unserem ESG-Store unseren Kunden und Auftrag­gebern erläutern möchten. Darüber hinaus ist unser SBC-Demonstrator, mit dem wir digitale Komponenten der Gebäude- und Raum­automation testen, ebenfalls Bestandteil des ESG-Stores.

Den ESG-Store sehen wir auch als einen Thinktank und Plattform für innovative Unternehmen und Startups, die uns mit deren Produkten und Lösungen überzeugt haben. Diese haben hier die Möglichkeit für eine gewisse Zeit ihre Entwicklungen und Innovationen zu präsentieren.

Der 1. Meilenstein ist bereits geschafft. Die nachfolgenden Visualisierungen zeigen unsere Ideen und Visionen hinsichtlich des ESG-Stores. Die Visualisierung bildet die Grundlage für den nächsten angestrebten wichtigen Schritt, die passende Räumlichkeit in Frankfurt zu finden.

Innenansicht SBC ESG Store Frankfurt
Innenansicht SBC ESG Store Frankfurt

Logo PING ESG Tool

07.06.2023

ESG PRE CHECK P•ING-Webtool

Mit dem von uns entwickelten ESG Pre Check P•ING sind wir in der Lage anhand eines detaillierten Fragen­katalogs Neubauten und Bestands­immobilien hinsichtlich der Umsetzung der ESG-Kriterien/­EU-Taxonomie zu bewerten und damit den Nachhaltig­keitsgrad einer Immobilie zu definieren.


Unser Tochter­unternehmen, die SBC.sim hat zusammen mit unserem Joint­venture Partner der TLK Energy das Tool P•ING als webbasierte Lösung realisiert. Erfahren Sie mehr über P•ING, die Anwendung und Bewertung im Video oder kontaktieren Sie uns.


5 nach 12 Uhr mit Weltkugel im Hintergrund, die auf der einen Seite voll Natur ist und auf der anderen Seite eine einzige Stadt darstellt

05.05.2023

2. SBC Symposium

Unter dem Leitsatz »Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche EIN MUST- STATT-NICE-TO-HAVE« findet dieses Jahr das 2. SBC-Symposium im Steigenberger Hotel »Frankfurter Hof« statt.


Für unsere Veranstaltung haben wir renommierte Speaker mit interessanten Fachvorträgen unter anderem zu den Themen Kreislaufwirtschaft, Regenwassernutzung / Wasserbewusste Stadtentwicklung, regenerative Energiekonzepte gewinnen können.

Die anschließenden Podiumsdiskussionen werden von Herrn Prof. Dr. -Ing. Ulrich Bogenstätter moderiert und runden die Veranstaltung ab.

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Veranstaltung.


Vera Cebulla, Bachelor of Engineering (B. Eng.)

Vera Cebulla, Bachelor of Engineering (B. Eng.)

03.05.2023

SBC-Mitarbeiterin – erfolgreicher Bachelorabschluss

Die Entwicklung unseres ESG-PreChecks P•ING (PreCheck – Immobilien Nachhaltig Gestalten) war das Thema der Bachelorthesis unserer Mitarbeiterin Vera Cebulla.


Mit P•ING können anhand eines detaillierten Fragenkatalogs Neubauten sowie Bestandsgebäude hinsichtlich der ESG-Kriterien und der Nachhaltigkeit bewertet werden.

Wir gratulieren Frau Cebulla zu der sehr guten Note und dem erfolgreichen Abschluss des Bachelorstudiums an der Hochschule Mainz.


28.03.2023

SBC GmbH bei LinkedIn

Die SBC GmbH ist nun auch bei LinkedIn vertreten. Besuchen Sie uns auf unserem LinkedIn Account über den diesen Link und erfahren Sie mehr über unsere Aktivitäten zum Thema Nach­haltig­keit, ESG/EU Taxonomie, Digital­isierung sowie thermische und energetische Simulation.


Urkunde SBC klimaneutral und Bild Klimaschutzprojekt TOGO, Naturwaldaufforstung

Urkunde klimaneutrales Unternehmen SBC und Klimaschutzprojekt TOGO, Naturwaldaufforstung

30.11.2022

SBC GmbH Klima­neutral zertifiziert

Wir leisten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und freuen uns, dass die SBC GmbH als klima­neutrales Unternehmen zertifiziert wurde. Die Zertifizierung wurde durch das Unternehmen natureOffice durchgeführt. Die Ermittlung der CO2 Emissionen erfolgte nach dem Green House Gasprotocol, Scope 1, 2 und 3.


Als Kompensations­maßnahme für die ermittelten CO2 Emissionen, diese liegen bei ca. 19t/a, unterstützen wir ein Klimaprojekt in TOGO zur Naturwald­aufforstung. Darüber hinaus unterstützen wir neben dem erwähnten Natur­wald­auf­forstungs­projekt in TOGO außerdem ein nationales Natur­wald­aufforstungs­projekt.

Erfahren Sie mehr zum Klimaprojekt in TOGO und laden Sie sich die Prospekte herunter.

Logo SBC klimaneutral


SBC-Demonstrator

Einblick in den SBC-Demonstrator

25.11.2022

SBC-Demonstrator

Im Hinblick auf die Digitalisierung einer Immobilie, ist es mit dem SBC eigenen Demonstrator möglich, die gesamte Anlagentechnik und Bauteile auf Konnektivität mit der IoT Plattform zu testen und zu präqualifizieren (wie z.B. Multisensoren, 2-/ 3-/ 6-Wegeventile, Sonnenschutzantriebe, Volumenstromregler, RBG-Tablet etc.).


Bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt vor Auftragsvergabe werden alle Bauteile im Demonstrator nach einer Kriterienliste getestet und gemäß Präqualifikation eine Vergabevorschlagsliste erstellt.

Die Inbetriebnahme erfolgt bereits sehr früh im Projekt, und zwar nach Vergabe für die Hard- und Software für die Gebäude- und Raumautomation. Von der ersten Integration erfolgen die integralen Tests im SBC-Demonstrator gemäß festgelegter Prüfkriterien für das Technische Monitoring, alle Anwendungen nach Betriebsgüte gemäß VDI 6041 und nach den AMEV-Prüfkriterien. Auch das Thema Cybersecurity wird hierbei vollumfänglich überprüft (gem. ISO 27001).

Nachdem die Funktionalität und die Konnektivität der Netzteilnehmer gegeben ist, starten die ersten Use Case Tests. Somit ist es möglich, das noch vor dem Roll Out in einem Mietbereich die volle Funktionalität der Gebäudefunktionen wie beispielsweise Raumbedienung, Betriebsgütemessung, Rohdatenerfassung und ein IoT Plattformtest ermittelt, geprüft und protokolliert werden kann.


Simon Möwis, Bachelor of Engineering (B. Eng.)

Simon Möwis, Bachelor of Engineering (B. Eng.)

16.11.2022

SBC-Mitarbeiter – WiredScore Accredited Professional

Mit Blick auf die Digitalisierung von Gebäuden möchten wir Sie künftig auch bei der Zertifizierung WiredSore oder SmartScore Zertifizierung mit fachlich fundiertem Wissen begleiten und unterstützen.


Unser Mitarbeiter Simon Möwis steht Ihnen als WiredSore Accredited Professional (AP) bei allen Fragen rund um die WiredScore und SmartScore Zertifizierung fachlich kompetent zur Verfügung.


Simon Möwis und Vera Cebulla

Simon Möwis und Vera Cebulla, ©Mario Brunner

14.11.2022

SBC-Team neue Mitarbeiter*in

Die SBC GmbH begrüßt mit Frau Vera Cebulla und Herrn Simon Möwis zwei neue Mitarbeiter*in, die das SBC-Team in den Themen Nachhaltigkeit, ESG und Digitalisierung verstärken.


Frau Cebulla und Herr Möwis sind Studenten der Hochschule Mainz (University of Applied Science) und absolvieren bei der SBC GmbH ein duales Studium.


Sven Diehl, Geschäftsführer der SBC GmbH

Sven Diehl, Geschäftsführer der SBC GmbH, ©Nils Geisselbrecht

11.11.2022

SBC beim 12. Mainzer Immobilientag

Am Freitag, den 04.November 2022, fand im LUX in Mainz der 12. Mainzer Immobilien­tag unter dem Leitsatz »Das E von ESG bei Immobilien, mit begrenzten Mitteln für den Gebäude­bestand möglichst viel Gutes für die Umwelt tun« statt.


Die SBC GmbH war durch unseren Geschäftsführer Herrn Sven Diehl vertreten, der als Experte für die Themen Digitalisierung und ESG an einer Podiumsdiskussion zum Thema »Mit welchen Mitteln die Welt retten?« teilgenommen hat.


04.11.2022

12. Mainzer Immobilientag

Unter dem Leitsatz »Das E von ESG bei Immobilien, mit begrenzten Mitteln für den Gebäudebestand möglichst viel Gutes für die Umwelt tun« findet am 04.11.22 in Mainz der 12.Mainzer Immobilien Tag statt.


Der Mainzer Immobilientag wird von der Hochschule Mainz, Prof. Dr. Ulrich Bogen­stätter veranstaltet. Die SBC GmbH unterstützt die Veranstaltung aktiv durch ein Sponsoring sowie die Teilnahme unserer Geschäfts­führer Herrn Sven Diehl und Herrn Thorsten Borchert an einzelnen Panels.

Erfahren Sie hier mehr zur Veranstaltung über folgenden Link http://m-i-t.hs-mainz.de


Geschaeftsfuehrer der SBC.sim

Geschäftsführer der SBC.sim, Herr Sven Diehl und Herr Dr. Franz Lanzerath

23.08.2022

Gründung der SBC.sim GmbH

Die SBC wächst weiter. Wir freuen uns sehr über die Gründung der SBC.sim GmbH.

Die SBC.sim GmbH wurde gemeinsam mit der TLK Energy, Herrn Dr. Franz Lanzerath gegründet. Mit der SBC.sim sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner im Bereich

der thermischen und energetischen Gebäude­simulation. Mit unserer einzig­artigen Software für die Gebäude­simulation sind wir bereits in frühen Planungs­phasen in der Lage das »perfectbuilding« für Sie zu konzipieren.

Ein Video zu unserer Software finden Sie ebenfalls auf unser Website unter „Gebäudesimulation“.


ESG Grafik

21.06.2022

1. SBC Symposium

Die Immobilienbranche ist einer der größten Verursacher von CO2-Emissionen in Deutschland und weltweit.

EU / Bundesregierung haben das erkannt und handeln. Nochmal beschleunigt durch die aktuellen geopolitischen Entwicklungen, gilt es, sich den Herausforderungen zu stellen,

die Potentiale moderner Technologien zu erkennen und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.

Wir beleuchten neue Möglichkeiten, berichtet von Erfahrungen, Herausforderungen und Entwicklungspotentialen.

Laden Sie sich hier unser »Guidebook for sustainable building« herunter.


Erfahren Sie mehr